Raum Marco 1




Guy Bodenmann:
Bevor der Stress uns scheidet

-> erschienen im Juni 2015
->
Zusammenfassung / Rezension von Paarpraxis: Bodenmann - Bevor der Stress uns scheidet
Bewertung von Paarpraxis: Wenn Sie ein Buch von Guy Bodenmann kaufen möchten, dann kaufen Sie sich dieses! Ein Selbsthilfebuch mit vielen wichtigen Informationen zu Stress und der Bewältigung von Stress. Das Buch kann ideal als Grundlage für das Paarlife-Stresspräventionstraining gebraucht werden. Werfen Sie einen Blick in die Zusammenfassung/Rezension, um eine ausführliche Bewertung von Marco Ferrari (Abstract) und eine Zusammenfassung einiger wichtiger Inhalte zu erhalten.

Hans Jellouschek: Achtsamkeit in der Partnerschaft

-> Zusammenfassung/Rezension von Paarpraxis: Jellouschek - Achtsamkeit in der Partnerschaft
Bewertung von Paarpraxis: Achtsamkeitsbasierte Ansätze spielen seit einigen Jahren zunehmend eine Rolle in der Psychotherapie. Laien meinen oft fälschlicherweise, dass Achtsamkeit eine Art Entspannungstraining sei. Tatsächlich geht es aber darum, den gegenwärtigen Moment wahrzunehmen, unsere Achtsamkeit also auf das Hier und Jetzt zu lenken. Hans Jellouschek zeigt auf, wie unsere Reaktionen in Paarkonflikten häufig praktisch automatisch von früheren Erfahrungen geprägt ablaufen, also gerade nicht von achtsamer Wahrnehmung des Momentes geprägt sind. Er zeigt Lösungen auf, wie wir durch recht einfache alltägliche Übung lernen können, im Alltag aus negativen, automatischen Mustern auszubrechen.

Guy Bodenmann: Beziehungskrisen

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Bodenmann - Beziehungskrisen
Wie funktionieren moderne Partnerschaften? Warum sind sie so zerbrechlich? Wie unterscheiden sich zufriedene von unzufriedenen Paaren? Woran können Störungen der Partnerschaft erkannt werden? Gibt es "Frühwarnsignale" für die Verschlechterung einer Beziehung? Welche besonderen Risikofaktoren sind für einen negativen Partnerschaftsverlauf und für eine Scheidung verantwortlich? Bodenmann nennt die Faktoren, die eine negative Entwicklung und Scheidung begünstigen, zeigt aber auch, wie ein Paar lernen kann, kompetent mit diesen Herausforderungen im Alltag umzugehen. Der Autor zeigt an vielen Beispielen, worauf Paare achten müssen, wenn sie ihre Beziehung lebendig halten wollen. Zugleich eröffnet es Möglichkeiten zur Selbstreflexion.

Guy Bodenmann: Stress und Partnerschaft

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Bodenmann - Stress und Partnerschaft
Der Autor bietet konkrete Hilfe beim Umgang mit Alltagsstress an und zeigt, wie destruktive Auswirkungen von Stress auf die Zufriedenheit mit der Partnerschaft und deren Stabilität verhindert werden können. Anhand von Übungen, Fallbeispielen und Anleitungen zu verschiedenen Techniken lernen Paare, sich gezielt mit ihren Belastungen auseinander zu setzen und diese wirksam zu bewältigen. Das Buch bietet praktische Lebenshilfe auf dem Hintergrund dessen, was man heute über Stress in Beziehungen weiß.

Guy Bodenmann: Depression und Partnerschaft

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Bodenmann - Depression und Partnerschaft
In einer Beziehung stellen Depressionen sowohl für den Patienten wie für den Partner eine große Herausforderung dar. Die Qualität der Partnerschaft spielt sowohl bei der Entstehung von Depressionen, deren Schweregrad und Verlauf als auch beim Rückfallrisiko eine wichtige Rolle. In diesem Buch wird gezeigt, wie diese Zusammenhänge aussehen und welche Schwierigkeiten sich für Paare ergeben, wenn einer der Partner an einer Depression erkrankt. Es wird aufgezeigt, dass auch wohlgemeinte Unterstützung durch den Partner problematisch sein kann. Im Buch wird dafür plädiert, bei der Behandlung der Depression den Partner einzubeziehen. Neueste Studienergebnisse zeigen, dass eine Paartherapie zur Behandlung der Depression gleich wirksam ist wie ausgewiesene individuelle Therapien, das Rückfallrisiko durch eine paartherapeutische Behandlung jedoch drastisch gesenkt werden kann.

John Gottman: Die Vermessung der Liebe. Englischer Originaltitel: What makes love last?

-> Zusammenfassung/Rezension von Paarpraxis: Gottman - Die Vermessung der Liebe
Bewertung von Paarpraxis: Das neueste Buch von John Gottman, erst seit April 2014 im Buchhandel erhältlich. Er stellt dar, weshalb Vertrauen die zentrale Zugabe funktionierender Beziehungen ist, wie es zerbröckelt und wieder aufgebaut werden kann. Wertvoll für Paare sind auch seine Hinweise, wie Konflikt- und Eskalationszirkel häufig ablaufen, wie Paare lernen können, konstruktiv und intim miteinander zu sprechen sowie insbesondere einander nichtdefensiv zuzuhören. Von diesen Teilen erhalten Sie in der Zusammenfassung einen für sich schon hilfreichen Überblick.

Richard David Precht: Liebe - ein unordentliches Gefühl

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Precht - Liebe
Beurteilung von Paarpraxis: Als letzte allgemeine Empfehlung etwas aus der Philosophie: Die Frage nach Mann und Frau und ihrer wechselseitigen Anziehung und Zuneigung ist ideologisch verhärteter als jede Politik. Der Autor wirft einen kritischen Blick auf Autoren, die mit teilweise fragwürdigen biologischen Vergleichen Thesen darüber aufstellen, wie Frauen und Männer angeblich seien, etwa Männer Lügner und Frauen schlechte Parkiererinnen. Weitgehend nachvollziehbar legt er dar,was sich aus der Evolution ableiten lässt und was eben nicht. Insbesondere seine Thesen, woraus die romantische Liebe entstanden sein könnte, und welchen Einfluss die Kultur auf unsere Vorstellungen von Liebe hat, sind wertvoll.


II: Untreue und Aussenbeziehungen: Psychologische Hintergründe, Grundlagen für die Bewältigung


Hans Jellouschek: Untreue als Chance (Warum hast Du mir das angetan?)

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Jellouschek - Untreue als Chance
Bewertung von Paarpraxis: Die erste Empfehlung von Paarpraxis zum Thema Untreue, auch nach den Rückmeldungen der Klienten von Paarpraxis! Sehr viele sind vom Buch berührt und erkennen sich wieder. Das Anliegen von Hans Jellouschek ist es, möglichst unvoreingenommen die systemischen und psychologischen Zusammenhänge zu sehen und zu würdigen, die wirksam sind, wenn es zu Aussenbeziehungen kommt. Er untersucht die Thematik mit Blick auf die Art und Weise, wie das Paar die Untreue beschreibt, um dann im Zusammenleben des Paares, in der Beziehungsgeschichte oder in der Biographie der Partner Ursachen zu finden. Diese werden als Entwicklungschance für die Zukunft gesehen. Schliesslich zeigt Jellouschek Lösungsmöglichkeiten auf. Für Therapeuten enthält das Buch weiter Hinweise auf die Behandlung von Paaren nach Ungtreue nach dem Ansatz des Hans Jellouschek Institutes.

Neu ab August 2019 für Sie online: Esther Perel: Die Macht der Affäre
Warum wir betrügen und was wir daraus lernen können

-> Zusammenfassung/Rezension von Paarpraxis: Perel - Die Macht der Affäre
Bewertung von Paarpraxis: Das neueste Buch auf dem Markt zu diesem Thema. All Klienten, denen Paarpraxis das Buch empfohlen hatte, fanden es sehr hilfreich und haben es im Nu verschlungen. Unbedingt reinlesen!

Neu ab Februar 2018 für Sie online: Hans Jellouschek: Der Schlüssel zur Treue
Warum es sich lohnt, für die Liebe zu kämpfen

-> Zusammenfassung/Rezension von Paarpraxis: Jellouschek - Schlüssel zur Treue
Bewertung von Paarpraxis: Das zweitneueste Buch von Hans Jellouschek, in welchem er eine interessante Hypothese darüber aufstellt, wie sich das Bedürfnis nach Treue unseres Partners psychologisch erklären lässt und weshalb es für uns wichtiger sein dürfte als das dazu im Widerspruch stehende, ebenfalls natürliche Bedürfnis nach sexueller Abwechslung.


Ulrich Clement: Wenn Liebe fremd geht - vom richtigen Umgang mit Affären

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Ulrich Clement - Wenn Liebe fremd geht
Bewertung von Paarpraxis: Clement erwähnt zu Recht, wie schwierig es für Paare ist, mit Untreue umzugehen. Die Werbung zu seinem Buch "Ulrich Clement plädiert für ein neues Verständnis von Partnerschaft, in dem sich Affären und feste Beziehungen nicht ausschliessen" legt den wohl verzerrten Schluss nahe, der Autor empfehle Paaren grundsätzlich sexuelle Offenheit. Diese Interpretation wäre aber ein krasses Missverständnis. Das Buch enthält eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Aussenbeziehungen, die alle Aspekte reich, neutral und nachvollziehbar bearbeitet.

Konrad Stauss: Die heilende Kraft der Vergebung

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Strauss - Die heilende Kraft der Vergebung
Bewertung von Paarpraxis: Im Buch wird deutlich gezeigt, dass Vergebung ein autonomer Akt des Opfers ist mit dem Ziel, sich vom Täter freizumachen. Insbesondere nach Beziehungsverletzungen oder Trennungen ist Vergebungsarbeit wichtig. Es muss zwischen Vergebung und Versöhnung unterschieden werden. Für letztere braucht es auch den "Täter": Sie ist nur möglich, wenn er die Verletzung des Opfers anerkennt und diese bedauert.

Sexualität


Neu ab Juli 2019: Christoph Joseph Ahlers: Vom Himmel auf Erden
Was Sexualität für uns bedeutet

Bewertung von Paarpraxis: Ein sehr gutes Buch über die Bedeutung von Sexualität. Ahlers beleuchtet grundlegende, in der heutigen digitalen Welt aktuelle Themen der Sexualität, umfassend aus einem psychologisch überzeugenden Blickwinkel.
->
Zusammenfassung/Rezension von Paarpraxis - vom Himmel auf Erden

Neu ab November 2018: Heike Melzer: Scharfstellung
Die neue sexuelle Revolution - eine Sexualtherapeutin spricht Klartext

Bewertung von Prof. Ulrich Clement: Melzer bietet einen fundiert recherchierten Überblick über den digital beschleunigten Sex des 21. Jahrhunderts.
->
Zusammenfassung/Rezension von Paarpraxis - Scharfstellung

Bernie Zilbergeld: Die neue Sexualität der Männer

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Zilbergeld - die neue Sexualität der Männer
Das wohl umfassendste Buch auf dem Markt nicht nur zur Sexualität der Männer. Leider nicht mehr ganz so „neu“, da der Einfluss des Internets nicht diskutiert wird. Trotzdem sehr lesenswert, wenn auch der Kampf durch die mehr als 600 Seiten manchmal anstrengend ist. Die ausführliche Zusammenfassung gibt Ihnen einen ersten Überblick über den Inhalt.

2 Bücher von David Schnarch: Die Psychologie sexueller Leidenschaft & Intimität und Verlangen

-> Zusammenfassung / Rezension von Paarpraxis: Schnarch - Die Psychologie sexueller Leidenschaft & Intimität und Verlangen
Abnehmendes sexuelles Verlangen ist in Langzeitbeziehungen so häufig, dass es als relativ normal bezeichnet werden kann. David Schnarch erklärt anhand seines "Differenzierungskonzeptes", wie die Intimität gesteigert und die Sexualität wiederbelebt werden kann, sofern sich beide Partner dem andern mehr zumuten. Werfen Sie einen Blick in die Zusammenfassung!

Barbara Lukesch: Klaus Heer, was ist guter Sex?

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Heer - Was ist guter Sex
Ein sehr gutes Buch im Stile von Klaus Heer zum Thema Sexualität, das erstmals auch einen Blick in die Arbeit des Paartherapeuten Klaus Heer erlaubt.



Erziehung: Was Ihre Kinder stark macht!

Vorbemerkung: Angenommen, Sie haben sich bis an dieser Stelle durch die Zusammenfassungen und Bücher gelesen, dann ist es für Sie nicht mehr neu, dass das, was wir an Erziehung und Beziehungsgestaltung durch unsere Eltern erfahren haben, sehr grossen Einfluss darauf hat, wie wir selber mit unseren Kindern umgehen. Menschen neigen unbewusst zur Wiederholung, sei es im Guten wie im Schlechten. Lesen Sie, was an Heute wissenschaftlichen Fachwissen vorhanden ist, und wie Sie Ihre Kinder maximal stärken können, damit sie im Leben, sei es im Beruf oder in Beziehungen, zurecht kommen.

Und noch etwas: Paarpraxis ist Neutralität ein wichtiger Grundsatz. Das heisst, Paarpraxis missioniert nicht irgendwelche Beziehungsformen, die der Praxis als richtig erscheinen, sondern die Therapeutin klärt gemeinsam mit Ihnen, was für Sie persönlich in einer Partnerschaft geht und was nicht. Bei der Kindererziehung bezieht Paarpraxis dagegen Stellung. Angesichts der Klarheit dessen, was wir heute zweifelsfrei durch psychologische (Bindungsforschung, etc.), und neurobiologische Forschung wissen, wird die Therapeutin zu Fragen der Beziehungsgestaltung zu Ihren Kindern auf Ihre Frage hin jedoch Stellung beziehen.

Neu ab Oktober 2018 - Rainer Sachse/Jana Fassbender: Kinder falsch erziehen - aber richtig!

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Sachse/Fassbender: Kinder falsch erziehen
Empfehlung für alle, die Kinder haben und für alle, die ihre eigene Erziehung reflektieren möchten!
Bewertung: Mit der Art ihrer Beziehungsgestaltung zum Kind legen Eltern die Basis dafür, ob sich das Kind später als Erwachsener überhaupt auf Beziehungen einlassen kann, ob es an Beziehungen glaubt oder nicht, und ob es in der Lage ist, Beziehungen gelingend zu gestalten. Mit einfachen Worten wird erklärt, welche Bedürfnisse wir alle haben, wie sie frustriert oder befriedigt werden können, und welche Auswirkungen auf Glaubenssätze (Schemata) dies haben kann.


Neu ab Oktober 2018: Katharina Saalfrank: Kindheit ohne Strafen
Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen

-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Saalfrank: Kindheit ohne Strafen
Bewertung von Paarpraxis: Weg von den beziehungsschädigenden, stark verhaltensorientierten Methoden wie Triple-P, und hin zu einer beziehungsorientierten Beziehungsgestaltung, die Kinder für das Leben stärkt. Es hat nichts mit antiautoritärer Erziehung zu tun, und auch nichts damit, Kindern keine Grenzen zu setzen.