Neu ab August 2020 Rainer Sachse: Persönlichkeitsstile
Wie Sie sich selbst und anderen auf die Schliche kommen
Zusammenfassung von Paaarpraxis: Teil I Grundlagen
Zusammenfassung von Paarpraxis: Teil II Die Stile
Bewertung von Paarpraxis: Für Paarpraxis hat Rainer Sachse über alle psychotherapeutischen Schulen hinweg die psycho-logisch überzeugendsten Modelle zur Erklärung, wie Interaktionsprobleme, die im Beruf, im privaten Umfeld und in nahen Beziehungen auftreten, abhängig sind vom jeweiligen Persönlichkeitsstil. Er hat als Spezialist für Persönlichkeitsstörungen wesentliche Beiträge für die psychotherapeutische Arbeit geliefert, wie die Beziehung mit unterschiedlichen oder schwierigen Persönlichkeiten gestaltet werden kann.
Neu ab Dezember 2019: Stephanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden
-> Zusammenfassung/Besprechung von Paarpraxis: Stahl - Das Kind in dir muss Heimat finden
Bewertung von Paarpraxis: Seit Jahren der Spiegel Bestseller Nummer 1 der Fachbücher! Die Autorin beschreibt in einfachen Worten und gut nachvollziehbaren Beispielen, wie früh angelegte unbewusste Grundeinstellungen für unsere Probleme in Beziehungen verantwortlich sind. Sie braucht einfache Bilder und Metaphern wie „das innere Kind“, um für jedermann sichtbar zu machen, was für Paarpraxis aus therapeutischer Sicht die Grundlage der klärungsorientierten Therapie ist.
Neu ab Oktober 2018: Andrea Jolander: Alle verrückt ausser Ich
-> Zusammenfassung/Rezension von Paarpraxis: Jolander - Alle verrückt ausser Ich
Bewertung von Paarpraxis: humorvoll geschrieben und sehr lehrreich. Ein überzeugendes Plädoyer dafür, weshalb es Sie gesünder macht und Sie ein ganzes Stück klüger werden, wenn Sie sich wirksame psychologische Unterstützung holen. Im Leistungssport ist es Heute selbstverständlich, dass die Sportler mit professionellen Mentaltrainern arbeiten. Das Mentale spielt aber auch sonst im Leben eine entscheidende Rolle, weshalb also gerade hier auf Unterstützung verzichten?
Hans Jellouschek: Mit dem Beruf verheiratet
Von der Kunst, ein erfolgreicher Berufsmann, Vater und Partner zu sein
Neu ab November 2018: zweite überarbeitete Version der Rezension/Zusammenfassung
-> Zusammenfassung und Rezension von Paarpraxis: Jellouschek - Mit dem Beruf verheiratet
Bewertung von Paarpraxis: Alexander Groth hat im Leadership-Journal eine treffende Kritik zum Buch geschrieben, die er so einleitet: Sie kommen oft zu spät vom Job nach Hause? Sie stecken zu viel Energie in die Arbeit? Ihre Partnerin ist deswegen unzufrieden? Oft liegt es nicht an fehlendem Zeitmanagement, sondern an unserer Einstellung und unseren inneren Antreibern. Sollte Ihre Partnerschaft aufgrund Ihres beruflichen Engagements angeschlagen sein, ist dieses Buch Gold wert. Ein Augenöffner für viele Manager!
Neu ab Oktober 2018: Hans Jellouschek: Trennungsschmerz und Neubeginn
Wie aus Abbrüchen Aufbrüche werden
-> Zusammenfassung von Paarpraxis: Jellouschek - Trennungsschmerz und Neubeginn
Bewertung: Das neueste, erst gerade erschienene Buch von Hans Jellouschek beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die es beim Übergang einer Ex-Beziehung zu einer neuen Beziehung zu beachten gilt. Er legt gut verständlich dar, was es braucht, um vom Frust und allfälliger Wut auf den Ex wegzukommen. Wichtig sind auch seine Überlegungen zur Trauer. Letztlich geht es darum, wieder wirklich frei zu werden für die Zukunft. Ein besonders wichtiges Augenmerk richtet er daneben auf den Umgang der getrennten Eltern oder neuer Partner mit den Kindern.
Hans Jellouschek: Im Irrgarten der Liebe
Hans Jellouschek: Beziehung und Bezauberung
Hunter Beaumont: Auf die Seele schauen
Eine Empfehlung zu Hans Jellouschek's Märcheninterpretationen: Viele Klienten berichten, dass sie wertvolle Erkenntnisse aus den Märcheninterpretationen von Hans Jellouschek gewonnen haben. Es ist also an der Zeit, hier auf diese Bücher aufmerksam zu machen. Ich empfehle zusätzlich das Buch von Hunter Beaumont. Bei allen Büchern geht es um unerledigte Lebensthemen aus der Herkunftsfamilie.
-> Lesen Sie als Einstieg die ausführliche, für Sie zusammengestellte Zusammenfassung:
Zusammenfassung / Rezension von Paarpraxis: Jellouschek Märcheninterpretationen / Beaumont