Marianne Ferrari, Inhaberin von Paarpraxis seit 2017.

Die Basis der therapeutischen Arbeit von Marianne Ferrari liegt im beschriebenen Behandlungsansatz der klärungsorientierten Einzel- und Paartherapie. Entsprechend dem Behandlungsansatz von Paarpraxis integriert sie zudem wesentliche Elemente der beschriebenen Therapieschulen. Als dipl. Lerntherapeutin verfügt sie zudem über eine langjährige therapeutische und beratende Erfahrung mit Kindern und deren Eltern.
Berufliches, Aus- und Weiterbildungen
Marianne Ferrari hat ihre erste berufliche Ausbildung im Pflegebereich abgeschlossen und war in der Altenpflege tätig. Später absolvierte sie am Gymnasium Neufeld die Berner Maturitätsschule für Erwachsene.
Wie in psychotherapeutischen Berufen üblich, besucht Marianne Ferrari regelmässig zusätzliche Weiterbildungen. Dabei beschränkt sie sich nicht nur auf rein wissenschaftsbasierte Methoden wie aktuell 2025 den NARM Lehrgang (Traumatherapie). Sie ist seit langem offen für spirituelle Wege und hat diesbezüglich verschiedene Aus- und Fortbildungen besucht, zum Beispiel: Die dreijährige Ausbildung in „Wahre Heilkunst“ (Susanna Krebs), sowie Fortbildungen in Thetareading (Franziska Winkler) und in Handauflegen (Anemone Eglin).
Die wichtigsten abgeschlossenen Aus- und Weiterbildungen im psychologischen und therapeutischen Bereich sind:
- 2025 bis 2026 i.A. NARM Bindungsorientierte Traumatherapie, Zentrum für innere Ökologie ZH
- 2018 bis 2020 Klärungsorientierte Psychotherapie, Institut Psychologische Psychotherapie IPP
- 2018 bis 2020 Systemisch-integrative Paartherapie, Hans Jellouschek Institut
- 2018 Klärungsorientierte Paartherapie, Institut Psychologische Psychotherapie IPP
- 2018 bis 2019 Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie Fortbildung PEP®, nach Dr. Michael Bohne.
- 2017 Behandlungsansatz Einzel- und Paartherapie Paarpraxis interne Einarbeitung
- 2009 bis 2011 Dipl. Lerntherapeutin ILT, ILT Lerntherapie für erfolgreiches Lernen
- 2012 Dyskalkulietherapeutin, Therapiezentrum für Rechenschwäche Basel
- 2013 Kognitive Förderung, nach Prof. Feuerstein
- 2008 Grundlagen der Psychologie, AKAD
Persönliches
Jahrgang 1968, aufgewachsen in Grosshöchstetten. Im 2024 seit 32 Jahren verheiratet mit Marco Ferrari, drei gemeinsame erwachsene Söhne.